Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die meisten Anwender verfügen über ein relativ aktuelles Smartphone, in dem in der Regel bereits eine relativ gute Kameras verbaut ist. Damit lassen sich hervorragend Lehrfilme aufzeichnen.

Aufnahmen tätigen

Einfache Aufnahme mit einem Smartphone

Das Smartphone dient als autonome Kamera, mit der die Aufnahme getätigt wird. Die Aufnahme wird lokal auf dem Smartphone gesichert. Nach der Aufnahme werden die Daten auf einen PC übertragen und mit entsprechender Software weiter verarbeitet. 

Filme lassen sich auch direkt auf dem Smartphone mittels einer entsprechenden Applikation wie beispielsweise iMovie weiterverarbeiten und fertigstellen. Derartige Apps haben jedoch oft ihre Grenzen hinsichtlich Bedienbarkeit und Ergonomie.

Aufnahme mit einem PC und Smartphone

Das Smartphone wird mit einem PC verbunden, mit Kabel oder via wLAN. Die Aufnahme wird vom PC aus getätigt und entweder lokal gesichert oder kann auch unmittelbar weiter gegeben werden an entsprechende Software die einen Stream der Daten an geeignete Server bzw. Anbieter weiterreicht. Soll die Veröffentlichung nicht über Anbieter wie FacebookTwitter etc. erfolgen,  ist ein dedizierter Streaming Server vonnöten. Eine kabelgebundene Verbindung des Smartphones mit dem PC ist der Verbindung via wLAN grundsätzlich vorzuziehen, man erhält ganz einfach ein Bild mit weniger starker Kompression, also von deutlich höherer Qualität.

...