§ 133 InsO Vorsatzanfechtung - Analyse der insolvenzrechtlichen Anfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung ausgehend von den Reformzielen des Gesetzgebers der Reform 2017

Absatzförderung für regionale Öko-Produkte durch öffentliche Aufträge - Potenziale und Hemmnisse des Vergaberechts zur Beschaffung ökologischer Lebensmittel in Bayern

Absicherung von Gewerbemietforderungen in der Insolvenz

Active Sourcing als Maßnahme des Social Recruiting

Ad-hoc-Publizität und Wissenszurechnung

Alternierende Telearbeit: Anforderungen und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Anwendungsprobleme des übergeleiteten Nachlassinsolvenzverfahrens in den verschiedenen Verfahrensstadien

Arbeitsrechtliche und lohnsteuerrechtliche Aspekte von Dienstfahrzeugen

Arbeitsschutz in Zeiten der Pandemie

Arbeitsschutzkontrollgesetz - Übergang von Werkverträgen in Arbeitsverträge

Arbeitssysteme als Grundlage einer datenbankbezogenen Gefährdungsbeurteilung

Arbeitszeitverkürzung als Instrument zur nachhaltigen Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt

Auswirkung der Einführung von DRG-Fallpauschalen auf die wirtschaftliche Situation von Krankenhäusern

Auswirkungen des Rechtsdienstleistungsgesetz auf rechtsberatende Tätigkeiten selbstständiger Wirtschaftsjuristen (FH)

Besondere Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen im B2C-Bereich im Online-Handel in Deutschland

Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung

Compliance-Risiken im Unternehmen erkennen und entgegenwirken

Crowdworking und Crowdsourcing in Deutschland

Das Beihilferecht der Europäischen Union - Anforderungen an die Ausgestaltung der Finanzbeziehungen im kommunalen Konzern am Beispiel der Stadt Nürnberg

Das Compliance Management System und die Rolle unternehmensinterner Untersuchungen im Compliance Prozess

Das Grundrecht auf intertemporale Freiheit - Welche Auswirkungen hat der Klimabeschluss und der demografische Wandel auf das Sozialversicherungssystem?

Das Koordinationsverfahren gemäß den §§ 269d bis 269i InsO als Erleichterung zur Bewältigung von Insolvenzen innerhalb einer Unternehmensgruppe

Das Medizinische Versorgungszentrum - Eine Darstellung möglicher Gesellschaftsformen mit Schwerpunkt auf der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Das Mindestlohngesetz für Praktikanten

Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz: Wie Unternehmen erfolgreich ihre Geschäftsgeheimnisse schützen und Whistleblowing vorbeugen

Das Phänomen Kreuzfahrt - Der Wandel einer Branche zum Massentourismus

Das Recht auf Selbstbestimmung trotz rechtlicher Betreuung

Datenschutz-Compliance im Umgang mit CRM-Systemen

Datenschutzrecht vor Zivilgerichten - Die privatrechtliche Durchsetzung von Datenschutzverstößen durch Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber über das UWG und UKlaG

Datenschutzrechtliche Analyse der Corona-Warn-App, einer App-basierten Lösung zur Nachverfolgung von Infektionsketten

Datenschutzrechtliche Gestaltung des internationalen Datenverkehrs im Cloud Computing nach dem Schrems II-Urteil des EuGH

Datenschutz- und arbeitsrechtliche Betrachtung des Homeoffice

Der Betriebsübergang in der Insolvenz im Rahmen einer übertragenden Sanierung - § 613a BGB als Sanierungshindernis?

Der Gender Pay Gap und die rechtlichen Vorgaben zur Vermeidung von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in der Entgeltgestaltung

Der GmbH-Geschäftsführer

Der Public Corporate Governance Kodex und seine Nutzenpotentiale

Der richtige Umgang mit unzureichender Arbeitsleistung: Personalorientierte Maßnahmen und arbeitsrechtliche Instrumente

Der Umgang mit der Überlassungshöchstdauer eines Leiharbeitnehmers nach der AÜG Reform 2017

Der Umgang mit personenbezogenen Daten eines ausgeschiedenen Arbeitnehmers nach der Datenschutz-Grundverordnung

Der Verlust von Geschäftsfähigkeit infolge von demenzieller Erkrankung

Die "Schwarze Liste" im Lauterkeitsrecht: Allgemeine Bestimmungen, Rechtsfolgen und Durchsetzung des § 3 Abs. 3 UWG i. V. m. dem Anhang zum UWG

Die agile Transformation in Unternehmen zwischen Arbeitsrecht und moderner Unternehmensgestaltung

Die Anforderungen an die Bescheinigung nach § 270b Abs. 1 S. 3 InsO

Die Anzeige- und Konsultationspflicht im Konzern gemäß § 17 Abs. 1 ff. KSchG bei Massenentlassungen

Die Aufgaben des Geldwäschebeauftragten

Die Auflösung eines Entscheidungsstillstands in einer GmbH durch zwangsweise Abtretung

Die Aufrechterhaltung der Handlungs- und Funktionsfähigkeit des Betriebsrates während der COVID-19-Pandemie

Die Behandlung der Riester-Rente im Versorgungsausgleich

Die Beschäftigung von Geflüchteten in der Zeitarbeit

Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Cloud Computing in Unternehmen

Die Entwicklung der Versicherungsvermittlung in Europa und deren Auswirkung auf die deutschen Autohändler (in ihrer Tätigkeit als Versicherungsvermittler)

Die Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen nach dem Digitale-Versorgung-Gesetz

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung: Das Ende des Pre-Employment-Screenings?

Die Familienstiftung als Modell der Unternehmensnachfolge

Die Frauenquote

Die Haftung des Auftraggebers nach dem Mindestlohngesetz

Die Haftung des Franchisegebers gegenüber dem Endkunden

Die Haftung für Schäden durch autonome Systeme

Die kritische Rolle der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit im transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und die Folgen für den Rechtsstaat

Die ökonomischen Auswirkungen des EEG 2017 auf Windenergie an Land

Die personenbedingte Kündigung aufgrund von Krankheit

Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit

Die Produzentenhaftung gemäß § 823 I BGB im Zuge der Digitalisierung - Verantwortlichkeit des Softwareherstellers für Softwarefehler und daraus resultierender Sachschäden am Beispiel industrieller Robotersysteme

Die rechtliche Behandlung von Kryptowährungen

Die Rechtmäßigkeit der "50+1"-Regel im deutschen Fußball unter Berücksichtigung des europäischen Kartellrechts

Die Rechtmäßigkeit der EZB-Anleihekäufe und die Auswirkungen des BVerfG-Urteils auf das europäische Integrationsprojekt

Die Scheinselbstständigkeit im Sozialversicherungsrecht und die Einordnung von Crowdwork

Die Societas Europaea als Rechtsform für deutsche Familienunternehmen

Die Sozialauswahl im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung

Die Stimmbindungsvereinbarung in der GmbH

Die Strafbarkeit der Sterbehilfe in Deutschland

Die Umgehung von Leiharbeit durch Werkvertragsgestaltung

Die Unionsgewährleistungsmarke

Die Verfassungsmäßigkeit der Flüchtlingsobergrenze

Die Verkürzung der Restschuldbefreiung durch die EU-Richtlinie

Die Versicherbarkeit von Cyber-Risiken

Die Wahrung der Verfassungsmäßigkeit der Insolvenzverwaltervergütung am Beispiel der Vergütungserhöhung durch den Zuschlag aufgrund der Betriebsfortführung

Die Zulässigkeit der Videoüberwachung im Unternehmen unter Berücksichtigung des Arbeitnehmerdatenschutzes

Diskriminierung im Rahmen von KI-gestützten Personalentscheidungen

Eignung der UG (haftungsbeschränkt) für Start-ups

Einsichtnahme des Arbeitgebers in die E-Mails der Arbeitnehmer

Elektronische Signatur

Entsendung von inländischen Mitarbeitern ins europäische Ausland

Entwicklung der Kundenbindung im deutschen Buchhandel

Equal Treatment in der Arbeitnehmerüberlassung

Erstellung eines Datenschutzkonzepts für medizinische Software zur Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung am Beispiel von E&L medical systems

Erteilung von Zwangslizenzen im deutschen Patentrecht anhand des COVID-19-Impfstoffes der BioNTech Manufacturing GmbH - Eine kritische Würdigung unter EU-Vorgaben

Europa in der Krise? - Die Entwicklung der Europäischen Union

Europarechtliche Vorgaben für die Arbeitszeiterfassung

Flexible Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte

Franchising: Rechte und Pflichten. Rechtliche Schritte bei Nichteinhaltung von Pflichten.

Geldwäsche im Güterhandel

Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt - Bestandsaufnahme und Verbesserungsmöglichkeiten

Grundsätze der Personalplanung und Beteiligungsrechte des Betriebsrats unter Berücksichtigung des § 92 BetrVG

Haftungsbegrenzung für Vorstände im Rahmen von Mergers and Acquisitions: ausgewählte und sinnvolle Compliance-Maßnahmen im Vorfeld eines M&A-Deals

Historische und soziologisch rechtliche Stellung der Frauen in der Wirtschaft - Die Entwicklung der erwerbstätigen Frauen von der Bevormundung zur Karrierefrau

Home Office als Arbeitsform: vertragsrechtliche und arbeitszeitrechtliche Möglichkeiten und Grenzen für Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmerinnen

Home-Office/Mobile-Office - Neue Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0 unter datenschutzrechtlichen Aspekten

Implementierung des dezentralen Arbeitens im Hinblick auf die optimale Ressourcennutzung im Unternehmen

Kompetenzen des Betriebsrats - Mitspracherecht bei betrieblichen Entscheidungen

Kritische Äußerungen von Arbeitnehmern in sozialen Medien als Abmahnungs- und Kündigungsgrund

Kündigung von Arbeitsverträgen durch den Insolvenzverwalter

Kurzarbeit als Mittel der Personalsteuerung in Krisenzeiten

Kurzarbeit und betriebliche Mitbestimmung

Leitfaden zum datenschutzkonformen Umgang an Hochschulen

Maßnahmen gegen den Effekt der gläsernen Decke in den Wirtschaftsunternehmen Deutschlands - Eine Fallstudie in sozialen Unternehmen

Missbrauchskontrolle bei Kettenbefristungen nach § 14 TzBfG im Privatrecht

Mitwirkung des Betriebsrats im Insolvenzplanverfahren

Musterfeststellungsklage

Pflege von Angehörigen aus personal- und arbeitsrechtlicher Sicht

Rechtliche Einordnung von IT-Verträgen mit Gegenüberstellung des deutschen Urheberrechts und englischem Copyright

Rechtsextremismus als Kündigungsgrund

Social Media Guidelines für Mitarbeiter

Tax Compliance Management Systeme

Technologietransfer und technische Unterstützung in der Rüstungsindustrie

The importance of medical-grade IoT platforms for the digital transformation of healthcare

Überwachung am Arbeitsplatz: Internet- und E-Mail-Überwachung

Umlaufvermögen als Kreditsicherheit

Vom Kunststoffabfallproblem zur Kreislaufwirtschaft - Eine aktuelle Darstellung am Beispiel des Kunststoffrecyclings mit umweltrechtlicher Würdigung

Voraussetzungen des Fristbeginns für den Ausspruch der Festhaltenserklärung nach § 9 Abs. 1 Nr. 1-1b Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Vorsorgevollmachten in der Unternehmensnachfolge

Whistle Blowing

Wirksamkeit des Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung gegen den Hausärztemangeln in ländlichen Regionen

Zulässigkeit von Umsatzrabatten marktbeherrschender Unternehmen

  • Keine Stichwörter